Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

Storys

RBF: Yard Act räumen beim „Anchor“-Award ab!


Foto:
Ausgezeichnet: Yard Act um Sänger James Smith (mit Mikrofon) haben den „Anchor“-Award gewonnen! Foto: dpa

Mit der Verleihung des „Anchor“-Awards für den heißesten Nachwuchs-Act wurde am Samstagabend das Ende des diesjährigen Reeperbahn-Festivals eingeläutet. Vier Tage war auf dem Kiez gefeiert worden, 285 Liveshows von 250 Acts aus 27 Ländern – und am Ende gab es einen Gewinner, der mit seinem Auftritt einfach alle vom Hocker gerissen hatte.

„Die haben uns komplett umgehauen“, sagt Produzenten-Legende und Jury-Präsident Tony Visconti am Ende der zweistündigen Gala im St. Pauli-Theater – und verkündet den diesjährigen Gewinner: Yard Act! Die britischen Post-Punker waren am späten Freitagabend im Nochtspeicher aufgetreten. Jury-Mitglied Tom Odell kommt auch einen Tag später nicht mehr aus dem Schwärmen heraus: „They were fucking amazing!“, sagt er. „So etwas habe ich noch nie gesehen.“

Yard Act live während der Gala im St. Pauli-Theater. Foto: dpa

Visconti, der Songwriter Odell und ihre Jury-Kolleg:innen – Sängerin Emeli Sandé, Songwriterin Tayla Parx, Yvonne Catterfeld und der Songwriter Jacob Banks – hatten am Donnerstag- und Freitag im Nochtspeicher in der ersten Reihe gesessen (der Club war betischt und bestuhlt) und die Auftritte der insgesamt sechs nominierten Bands gesehen.

Da waren die deutsche Sängerin May The Muse (Urteil von Tayla Parks: „Her tone matched her aura!“), die Österreicherin Oska (Jacob Banks: „Ihr Songwriting und ihr Storytelling sind wunderschön“), der Berliner Sänger und Schauspieler Lie Ning (Yvonne Catterfeld: „Er hat das Publikum und mich tief berührt“), die Briten PVA (Emeli Sandé: „Großartig! Ich kann es nicht erwarten, sie wieder live zu sehen!“) und eben Yard Act.

Die freuen sich am Samstagabend natürlich sehr über die Auszeichnung – fühlen sich aber eh längst wie komplette Sieger: „Wir sind gestern Morgen aus London hier angekommen – und unser einziges Ziel war, Tony Visconti kennenzulernen“, sagt Sänger James Smith. „Das haben wir geschafft. Der Preis jetzt ist ein hübscher Bonus.“

Conchita Wurst (in Mantel, Overknee-Stiefeln und schwarzem Slip) moderierte den Abend an der Seite von Hadnet Tesfai – und präsentierte die neue Single „Bodymorphia”. Foto: dpa

Überhaupt ist dieses Gefühl des „Gewinnens“ den gesamten Gala-Abend – moderiert von Hadnet Tesfai und Conchita Wurst – über sehr präsent: Nach 18 Monaten endlich wieder Livemusik! Endlich wieder gemeinsam Konzerte erleben. Kultursenator Carsten Brosda (SPD) sagt, er sei „voller Emotionen“ und unterstreicht ein weiteres Mal den Wert der Kultur: „Sie ist magisch, sie ist verspielt – und sie ermöglicht es uns, die Welt zu verändern.“ Man muss es nur anpacken.

Das könnte Dich auch interessieren

Festivals

Schlagerbarde erobert Rocker-Herzen: Die Festival-Fans mussten sich am Wochenende bei „Rock am Ring“ wohl mehrmals die Augen reiben – plötzlich stand Olaf von den...

News

Die Festival-Saison steht vor der Tür. „Rock am Ring“ ist in Gange (mit Livestream auf „RTL+“!), das „Hurricane“ findet übernächste Woche statt und dann...

News

Mit der buttrigen Stimme von Thomas Anders und den massentauglichen Kompositionen von Dieter Bohlen eroberte Modern Talking einst die Charts. Vor 20 Jahren flog...

Konzerte

Dienstagabend in der Sporthalle und man rätselt: Ist das hier Hamburg oder doch die Feierhölle Kölle? Hanseatische Zurückhaltung hat hier heute augenscheinlich Hausverbot. Von...