Gotyes und Simbras Song „Somebody That I Used To Know“ kriegt man so schnell nicht wieder aus dem Kopf. Foto: picture alliance/dpa Foto:
Sie landen einen Hit und verschwinden dann wieder von der großen Bildfläche: sogenannte One-Hit-Wonder. Es gibt etliche CDs und TV-Sendungen, die solche Songs ausgegraben und gesammelt haben. Doch was ist überhaupt ein One-Hit-Wonder? Eine eindeutige Definition gibt es nicht. Es hänge immer davon ab, für wen und in welchem Land ein Lied ein einmaliger Hit sei, sagt Christoph Jacke. Er ist Leiter des Studiengangs Populäre Musik und Medien an der Universität Paderborn. Meistens bekommen Künstlerinnen und Künstler ein solches Label, wenn sie vor oder nach einem großen Erfolg keine weitere hohe Chartplatzierung mehr erreicht haben.MOPOP startet einen kleinen Ausflug durch die On-Hit-Wonder …
KEINE WEITEREN HITS: Im Jahr 2011 sprang der Song „Somebody That I Used To Know“ von Gotye und Kimbra auf Platz eins in Deutschland. Insgesamt 61 Wochen hielt sich das Stück in den Charts und bekam sogar Dreifachplatin. Sowohl für den belgisch-australischen Künstler Gotye als auch für seine neuseeländische Kollegin Kimbra war der Song der einzige weltweite Erfolg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
BERÜHMT NACH DEM TOD: Israel „Iz“ Kamakawiwo’ole war in seiner Heimat Hawaii ein Star. Er war nicht nur Musiker, sondern auch politischer Aktivist. Die restliche Welt lernte ihn allerdings erst 13 Jahre nach seinem Tod kennen. Mit 12 Wochen auf Platz eins der deutschen Single-Charts war seine Interpretation von „Over The Rainbow“ der erfolgreichste Hit des Jahres 2010. Weder davor noch danach war Kamakawiwo’ole in den Charts platziert. Er starb im Jahr 1997.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
DEN KENN ICH DOCH: Genau! Aus dem Kino. Im Jahr 1991 war „Always Look On The Bright Side Of Life“ von Monty Python ein Mega-Erfolg. Aus Sicht der Popmusik sei der Song ein Evergreen, sagt Christoph Jacke. Die Briten waren zu dem Zeitpunkt absolut keine unbekannten Künstler. Musik-Hits gab es von ihnen allerdings vorher und auch hinterher nicht. In den 1970er Jahren entstand eine Fernsehserie und mehrere Kinofilme. Unter anderem auch der Film „Das Leben des Brian“ aus dem Jahr 1979. Der Song „Always Look On The Bright Side Of Life“ ist Teil der absolut ikonischen Kreuzigungsszene.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
KEINE EINTAGSFLIEGE: Unter den Stars der One-Hit-Wonder befinden sich einige Künstlerinnen und Künstler, die noch weitere, wenn auch kleinere Erfolge vor und nach ihrem Nummer-Eins-Hit hatten. Dazu gehört etwa Lykke Li, die mit „I Follow Rivers“ im Jahr 2012 ganze 62 Wochen in den deutschen Charts blieb. Schon vor ihrem Erfolg spielte sie auf großen Festivals wie Glastonbury, Coachella und Lollapalooza. Danach brachte sie bisher zwei weitere Studioalben heraus, beide haben es kurzzeitig in die deutschen Charts geschafft. Vor allem in ihrer Heimat Schweden ist sie weiterhin erfolgreich. „Wenn ich globaler darauf schaue, dann wäre das für mich kein One-Hit-Wonder“, sagt Experte Jacke. Wenn es aber um Megaseller gehe, „dann kann man natürlich sagen: Die ist aufgetaucht und dann wieder untergetaucht.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
BEWÄHRTES KONZEPT: „Alane“ von Wes war im Jahr 1997 in Dauerschleife zu hören. Auf Platz Eins schaffte der Song es zwar damals nicht, hielt sich aber 40 Wochen in den deutschen Charts. In diesem Jahr gibt es mit dem DJ Robin Schulz eine Neuauflage – die sich bereits in den ersten Wochen in den Top Ten platzierte. Wenn man zwei Mal mit einem Lied Erfolg hat, gilt man dann noch als One-Hit-Wonder?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
TANZBAR: Kaum ein Song ist so sehr mit den passenden Tanzmoves verknüpft, wie „Macarena“. Die Single des spanischen Duos Los del Rio wurde 1996 zum Sommerhit und lieferte die Bewegungen direkt mit. Der Track stand vier Wochen auf Platz eins. Der einzige weitere Chartsong von Los Del Rio war „Macarena Christmas“ und erreichte nur Platz 84. „Tanz und Bewegung ist absolut wichtig für Popmusikkulturen“, sagt Experte Jacke. „Nur der Tanz würde nicht funktionieren, aber der toppt das Ganze natürlich.“ Auch im Sommer 2002 gab es wieder passende Moves zum Chartbreaker – diesmal zum „The Ketchup Song (Aserejé)“ von der Girlband Las Ketchup.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
VERSCHWUNDEN: Es gibt aber auch Künstlerinnen und Künstler, die nach einem Hit tatsächlich wieder verschwanden. Einige Stars der Neuen Deutschen Welle gehören dazu. Etwa Gaby Tiedemann alias Ixi. Sie wurde 1983 mit Der „Der Knutschfleck“ bekannt. Ihre nächste Single floppte allerdings. Sie tauschte die Bühne gegen ein Fernsehstudio ein und wurde für kurze Zeit Moderatorin von „Bravo TV“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
EXPORTSCHLAGER: Apropos Neue Deutsche Welle: Nena würde in Deutschland wohl niemand als One-Hit-Wonder bezeichnen. Im englischsprachigen Ausland sieht das allerdings ganz anders aus. Der Titel „99 Luftballons“ beziehungsweise die englische Version „99 Red Balloons“ war dort ihr einziger Hit, von dem es auch später eine Punk-Version von Goldfinger gab. Eine Strophe singt die Band auch auf Deutsch. (dpa)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Popsänger Sasha sorgt für große Sorgenfalten bei seinen Fans. Kurz vor dem Start seiner neuen Tour hat der Wahl-Hamburger alle Konzerte abgesagt. Der Grund:...
Die Band Revolverheld hat in der Hamburger Innenstadt ein Überraschungskonzert gegeben. Am späten Samstagnachmittag kamen Frontmann Johannes Strate und Gitarrist Kris Hünecke in die Mönckebergstraße,...
Die Musikwelt trauert um Shane MacGowan. Als Sänger und Songwriter der Folk-Punk-Band The Pogues erlangte der Ire Legendenstatus. Jetzt ist er mit 65 Jahren...
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.