Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

Konzerte

„Eulenhof-Sessions“: So war das Konzert von Herr D.K.!

Gute Musik im gemütlichen Ambiente: Herr D.K. bei seiner „Eulenhof-Session“. Foto: Isabel Rauhut
Gute Musik im gemütlichen Ambiente: Herr D.K. bei seiner „Eulenhof-Session“. Foto: Isabel Rauhut
Foto:

Es ist berauschend ruhig, das Publikum ist mucksmäuschenstill. Es spielt der Hamburger Sänger und Songwriter Herr D.K. im ausverkauften Eulenhof – die DIY-Spielfläche, die die Betreiber der „Hebebühne“ in Ottensen vor kurzem aus dem Boden stampften, um Livemusik in Pandemie-Zeiten zu ermöglichen.  

Herr D.K., wie er selbst sagt, macht schlaue, vielschichtige Indie-Musik. Stimmt! Gefühlvoll und handgemacht kann man da noch ergänzen. Mit seinen Bandkollegen spielt er die Songs seines im April erschienenen Albums „Beleuchtet im Hintergrund“. Gemütliche Pärchen-Musik könnte man meinen – wegen der angemessenen Lautstärke auch geeignet für die Nachbarschaft der „Hebebühne“. Im Publikum steht ein kleines Kind fast durchgängig auf einem der Corona-gerecht platzierten Stühle: der größte Fan des Abends.  

Herr D.K. könnte aber auch Komiker sein. Zwischen den so liebevoll gefertigten Songs wie „Nach Hause“ oder „Eingekreist“ gibt der 27-jährige Musiker seinen trockenen Humor zum Besten: Der einzige Showeffekt sei, zwischen den Liedern die Gitarren zu wechseln. Und wegen des mit Plexiglas abgeriegelten Schlagzeugers sagt er: „Sind die da wegen Corona oder der Lautstärke? Man weiß es nicht. Aber let’s enjoy the evening.“

Verbeugung mit Maske. Was es alles gibt. Foto: Pauline Hahn
Verbeugung mit Maske. Was es alles gibt. Foto: Pauline Hahn

Das tun wir. In „Was dir bleibt“ singt er „Das ganze Hin und Her, der verdammte Lärm, ich will doch nur ein bisschen mehr.“ Passt! Denn auch, wenn man hier und da ein Hupen auf der Barnerstraße vernimmt, fühlt man sich unter der riesigen Plane des Ottenser Hinterhofs und mit der über alle wachenden Holz-Eule an der Bühnen-Rückwand sehr geborgen.  

Zum Ende des Songs verändert er plötzlich den Text und singt ihn nüchtern herunter: „Du hast was Neues ausprobiert, während einer Pandemie ein Konzert gespielt. Warum eigentlich?“ Das Publikum muss gut kichern – was vielleicht auch am Glühwein liegt.

Hinzu kommt ein geniales, auf Deutsch übersetztes Cover von „Talking Straight“ der australischen Band Rolling Blackouts Coastal Fever. Beim Song muss die Band nochmal anfangen, der Schlagzeuger hinter der Scheibe hatte die Kollegen nicht gehört. Wieder muss gelacht werden!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSGVyciBELksuIC0gR2Vsb2dlbiAob2ZmaWNpYWwgdmlkZW8pIiB3aWR0aD0iODgwIiBoZWlnaHQ9IjQ5NSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9iLXdZeUVyRkhDQT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Beim Flaggschiff-Song „Weißt du wieso“ wird’s wieder still. Mit „Viel mehr“ schließen Herr D.K. und Band bei großem Beifall ab. Die „Eulenhof-Sessions“ zeigen, dass Musik sich immer einen Weg durch schlimme Zeiten bahnen wird. 

Die nächsten Eulenhof-Termine: Eva Keretic und Dery, (29.10.), Michèl von Wussow (30.10.) sowie Pam Pam Ida (31.10.); Einlass jeweils 18 Uhr, Beginn jeweils 19 Uhr, Barnerstraße 30, Tickets ab 12 Euro 

Das könnte Dich auch interessieren

Festivals

Letzter Tag Reeperbahn-Festival (RBF), das hat so ein bisschen was von: mit plattem Reifen durch eine umwerfende Landschaft zuckeln. Vier Tage Musik-Overkill schlauchen. Wer...

Konzerte

Es gilt einiges aufzuholen: Kaum ein halbes Jahr ist seit der letzten Hamburg-Show der Sportis vergangen, da melden sich Flo, Peter und Rüde bereits...

News

Popsänger Michael Schulte (33) kommt bei seinen Kindern aufgrund seiner Bekanntheit immer mehr in Erklärungsnöte. Jetzt hat er Sorgen, dass sie gemobbt werden könnten....

News

Mit ihrer Tour hat Superstar Taylor Swift so gut wie jeden Rekord gebrochen. Ein angekündigter Konzertfilm soll nun nicht nur in den USA, sondern weltweit...