Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

News

„L’italiano“: Sänger Toto Cutugno ist tot

Toto Cutugno bei einem Auftritt
Toto Cutugno 2017 in Kiew bei einem seiner letzten Auftritte.
Foto: acific Press/Pacific Press via ZUMA Wire/dpa

In seinen Liedern bediente er typische Italien-Klischees – und er war immer stolz darauf. Der „echte Italiener“ sang sich mit seinen seichten Popnummern „L’Italiano“ und „Insieme 1992“ in die Herzen seiner Fans. Nun ist Toto Cutugno gestorben.

Der italienische Sänger starb am Dienstag im Alter von 80 Jahren in Mailand, wie sein Management bestätigte. Demnach verstarb der Sänger am Nachmittag nach langer Krankheit in der Mailänder Klinik San Raffaele. Erst im Juli feierte Cutugno seinen 80. Geburtstag. Er gehörte lange Zeit zu den Superstars in Italien. Mit seinen seichten Popnummern begeisterte er ein Millionenpublikum.

Sieg beim ESC mit „Insieme 1992“

In Deutschland verbindet man mit Cutugno vor allem den Italo-Klassiker „L’Italiano“, der dort eher unter dem Refrain „Lasciatemi cantare“ (Lasst mich singen) bekannt ist. Zu seinen größten Erfolgen gehört sein Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) von 1990 in Zagreb mit „Insieme 1992“. Mit 100 Millionen verkauften Alben gehört Cutugno zu den erfolgreichsten Sängern Italiens. Insgesamt 15 Mal nahm er an dem legendären Sanremo-Festival als Interpret teil – einmal gewann er den Wettbewerb: 1980 mit dem Lied „Solo noi“ (Nur wir). Weitere 15 Mal komponierte er für Teilnehmer die Lieder.

In Italien sorgte die Nachricht von Cutugnos Tod für große Trauer. Künstlerkollegen und Politiker verabschiedeten sich in den sozialen Medien von ihm. „Ciao Toto, großer Maestro. Wir werden dich vermissen“, schrieb etwa Italo-Star Eros Ramazzotti in einer Instagram-Story. Italiens Kulturminister Gennaro Sangiuliano würdigte Cutugno auf der Online-Plattform X (vormals Twitter) als einen „Künstler, der stolz darauf war, Italiener zu sein“ und dessen Musik der „Soundtrack einer ganzen Epoche“ war. Und auch der Entertainer und Sänger Giovanni Zarrella schrieb „Ciao Toto“ und unterlegte seine Instagram-Story mit dem Lied „L’Italiano“.

1943 kam der Sänger als Salvatore Cutugno, so sein bürgerlicher Name, in der kleinen toskanischen Gemeinde Fosdinovo als Sohn von Sizilianern zur Welt. Seine Familie und ihn verschlug es nach La Spezia in Ligurien. Früh interessierte er sich für die Musik: Er lernte Schlagzeug und Akkordeon. Als junger Mann sang Cutugno in einer Band.

In „L’italiano“ bleibt kein Klischee unberührt

Insbesondere sein Song „L’Italiano“ wird bis heute mit Italien verbunden. Kein typisches Italien-Klischee bleibt unberührt – vom Fiat 600 über die Mentholrasiercreme bis zum blauen Nadelstreifenanzug – doch gerade deswegen brachte er seinen vielen Fans Italien näher. Auch mit seiner Europa-Hymne „Insieme 1992“ beim ESC 1990 traf er den richtigen Ton.

Das könnte Sie auch interessieren: Sonne, Spaß und beste Stimmung: „Dockville“-Festival bringt den Sommer zurück nach Hamburg

Nach dem großen Erfolg seiner beiden Top-Nummern wurde es jedoch immer ruhiger um Cutugno. Im Alter plagten ihn zudem gesundheitliche Probleme. 2007 erkrankte er an Prostatakrebs, konnte sich jedoch wieder erholen. In den letzten Jahren seines Lebens zog sich Cutugno fast vollständig aus der Öffentlichkeit zurück.

Das könnte Dich auch interessieren

Festivals

Was war das denn? Next-Level-Geheimkonzert beim Reeperbahn-Festival! Und das jetzt mal im wahrsten Sinne des Wortes. Die Berliner K.I.Z hatten heimlich über Nacht eine...

Festivals

Der britische Popstar Ed Sheeran (32, „Bad Habits”) wird im kommenden Jahr als Headliner bei den Zwillingsfestivals „Southside” und „Hurricane” erwartet. Auch die kanadische Rocksängerin Avril Lavigne...

Festivals

„You have crashed into The Hives”, ruft Pelle Almqvist in die Große Freiheit. Und ja, so fühlt sich das nach den ersten Stücken auch...

Festivals

Auch an unserem MOPO(P)-Mobil auf dem Heiligengeistfeld spielen heute und morgen viele tolle internationale Acts. Kommen Sie vorbei und machen neue Musikentdeckungen! Der Zugang...