Clubs zu unterstützen und Live-Erlebnisse trotzdem zu ermöglichen – das haben sich Vertreter der Veranstaltungsbranche und Musikliebhaber in Pandemie-Zeiten zur Aufgabe gemacht. Und die Not macht kreativ und erfinderisch! Streaming-Services wie „dringeblieben.de“ haben seither alle Hände voll zu tun. Die neue Hamburger Initiative „Back On Stage“ ist der neue Dreh- und Angelpunkt zwischen Streams und Konzerten. So auch bei The Movement und Gallows Society am 10. Oktober im Molotow!
Ihr wolltet euch rauswagen, um euch dem Rock’n’Roll mal wieder vollends hinzugeben? Trotz Corona? Aber dann hat euch die sehr begrenzte Zuschaueranzahl in eurem Lieblingsclub einen Strich durch die Rechnung gemacht? Und die Show war einfach viel zu schnell ausverkauft? Typische Probleme in diesen schlimmen Zeiten für Live-Musik!
Akzeptieren will man das so recht nicht. Warum deswegen also nicht einfach das Konzert aus dem Molotow von The Movement und Gallows Society am 10. Oktober in eine Bar wie das Lehmitz um die Ecke verlängern? Leinwand aufgehängt, Stream an und los geht der rock’n’rollige Spaß! In Gesellschaft, aber natürlich auch in der Kneipe im Sitzen, mit Abstand und Verantwortung. Wer keine Lust hat rauszugehen, kann den Stream aber natürlich auch vom Sofa aus gucken!
Über den Stream-Chat kann man sogar mit dem Konzertgeschehen interagieren, sich virtuelle Drinks bestellen und mit der Bezahlung Stream und Initiative unterstützen. Die Streaming-Initiative „Back On Stage“, die gerade am Anfang steht, funktioniert natürlich nur, wenn genügend Bars und Kneipen mitmachen! Helfende Hände kann das Team natürlich auch immer gebrauchen! Hier kann man sich bei den Initiatoren melden und hier kann man die erste Folge mit Spitfire Stevens und Demolition Girls im Knust nachgucken.
„Back On Stage“ ist Schnittstelle zwischen Konzert und Stream
„Back On Stage“ will ein umfangreiches Streaming-Sammelangebot bieten, inklusive Backstage-Geschichten und Hintergrund-Interviews. Und das supersympathisch im Spirit von Punkrock und DIY! „Das Wichtigste dabei ist, neue Wege zu beschreiten, den Menschen Kultur zu ermöglichen und zusammen etwas zu erleben – und dabei immer verantwortungsbewusst,“ sagt Arne Schulze-Freyberg von „Back On Stage“. Mit ihm im Team sind Fotograf Kevin Winiker, Kameramann Christian Zuckmayer sowie Journalistin Sophie Dobschall.
Das nächste Konzert, das „Back On Stage“ streamt, wird wild: Im Rahmen der Backyard-Shows spielt die dreiköpfige, dänische Mod-Rock-Band The Movement am 10. Oktober im Molotow. Unterstützt werden sie von der Hamburger Garagepunk-Band Gallows Society.
Das Konzert ist ausverkauft. Aber keine Sorge: „Back On Stage“ sorgt für die passende Übertragung.
