Susi Bumms, Kurt Prödel und Dax Werner kennt man auch vom Kurznachrichtendienst Twitter – dort kommentieren sie auf höchstens 280 Zeichen plietsch und lustig das Leben und die Welt. Seit geraumer Zeit machen die drei aber auch als The Screenshots „ehrliche Rockmusik“, wie sie selbst im MOPOP-Interview erzählen. Heute, am 16. Oktober, erscheint ihr neues Album „2 Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee“.
„Wir machen so digitale Internet-Sachen. Warum dann nicht mal ein total eingestaubtes Genre wie Rockmusik ausprobieren?“, dachte sich Kurt Prödel 2017. Und schrieb deswegen Susi Bumms und Dax Werner per Direktnachricht bei Twitter an – weil er wusste, dass die beiden Bass und Gitarre spielen können. Anfang 2018 trafen die drei sich dann zum ersten Mal in echt im Proberaum und fingen einfach an zu spielen: „Unsere Arbeitsweise ist ziemlich punkrockig“, erzählt Dax Werner. „Schnell, intuitiv – wir machen uns nicht zu viele Gedanken und führen Ideen einfach zu Ende.“ Dieses Konzept scheint aufzugehen, denn die drei haben von Anfang an prominente Fans wie Thees Uhlmann, Klaas Heufer-Umlauf oder Deichkind. Im „Neo Magazin Royale“ von Jan Böhmermann hatten sie auch ihren ersten TV-Auftritt überhaupt, damals noch als anonyme Silhouetten.
Mittlerweile zeigen sie auch ihre Gesichter, sind aber genauso lustig und ironisch wie unter ihren Twitter-Avataren: Bei ihnen geht’s um spießigen Hausbau („Wir lieben uns und bauen uns ein Haus“), in „John Mayer“ um Pop-Kitsch oder in „AirBnB“ darum, dass man seine Wohnung ständig an Fremde vermietet und deswegen selbst woanders pennen muss.
Der absolute Musiker-Liebling auf Twitter ist für die drei übrigens Liam Gallagher: „Er hat die Plattform komplett erobert, sie ist wie für ihn gemacht, da kommt niemand anderes dran“, finden sie. Dennoch würden sie auch gerne Tweets von Pur, Falco (aus dem Jenseits) oder Campino lesen. Jetzt wollen wir The Screenshots aber erstmal hören – auf Platte und 2021 live!
Album: „2 Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee“ (Musikbetrieb R.O.C.K.)
Konzert: 17. Februar 2021 im Molotow, Tickets gibt’s hier
