Es gibt die großen Konzert-Fische in den Mehrzweckhallen, aber dann gibt es auch die kleineren und feineren, mit Liebe kuratierten Konzertreihen. Dazu gehören definitiv die „Palmenkonzerte“ der Hamburger Konzertdirektion Palme, die während der Pandemie noch im Nachtasyl stattfanden und jetzt in den Kleinen Saal der Elbphilharmonie umziehen. Der Vorverkauf startet heute (21.11., 11 Uhr), Anfang März geht es dann mit den Konzerten aus dem Genre-Dunstkreis von Klassik, Avantgarde, Jazz, Folk und Elektro los!
Unser Wunsch ist es, Ihnen mit den Palmenkonzerten in der Elbphilharmonie Künstler:innen vorzustellen, bei denen wir überzeugt sind, dass der großartig intime Rahmen im Kleinen Saal der Elbphilharmonie die perfekte Bühne ist. Wir kuratieren das Programm für Sie und sind somit gewissermaßen der Algorithmus IhresVertrauens für Ihr ganz persönliches Live-Erlebnis. Dabei urteilen wir wie gewohnt eher mit dem Bauch als mit dem Kopf.
Die KD Palme in einer Mitteilung
Den Anfang der „Palmenkonzerte“ macht am 4. März der amerikanische Komponist und Singer/Songwriter Gabriel Kahane. Er kommt aus dem selben Dunstkreis wie etwa Sufjan Stevens oder Rufus Wainwright und macht wunderschöne Musik – anders kann man es wirklich nicht in Worte fassen. Sein aktuelles Album „Magnificent Bird“ hat er als ein Experiment geschrieben: Es entstand über den Zeitraum eines Jahres komplett ohne Internet.

Am 1. Mai macht Alexandra Stréliski als „musikalische Palme“ in der Elphi weiter. Die Franko-Kanadierin wird in ihrer Heimat als eine der wichtigsten Akteurinnen der modernen Klassik gehandelt. Ihre Alben „Pianoscope“ (2010) und „Inscape“ (2018) wurden millionenfach gestreamt. Außerdem hat sie schon viele bedeutende Preise innerhalb ihres Genres gewonnen. Am 31. März erscheint ihr drittes Album „Neo-Romance“, das sie dann sicherlich auch in der Elphi vorstellt.

Am 10. Juni folgt ihr die isländische Komponistin und Pianistin Eydís Evensen. Sie war schon auf dem Reeperbahn-Festival zu Gast. Die Newcomerin hat ihr Debütalbum „Bylur“ in den Greenhouse Studios von Produzenten-Legende Valgeir Sigurðsson (u.a. Björk) aufgenommen.

Last but not least spielt am 7. Juli dann der Duisburger Pianist und Komponist Kai Schumacher im Kleinen Saal. Er durchlief eine klassische Hochschul-Ausbildung, gilt aber aufgrund seines breit gefächerten musikalischen und populären Musikinteresses als Punk des modernen Klassik-Genres. Sein aktuelles Album heißt „Rausch“, „eine Momentaufnahme, die man nicht unbedingt mit Klaviermusik verbindet“, wie er selbst sagt.
Palmenkonzerte auch im Rundum-Sorglos-Abo
Und die KD Palme hat sich obendrauf noch etwas Tolles für die Konzertreihe einfallen lassen: Es gibt sie auch im Abo! Man kann also gleich drei der Termine (Edition Kaktus: 105 Euro) oder gleich alle vier (Edition Palme: 140 Euro) kaufen. Oder eben als Einzeltermine für je 39 Euro. Rundum sorglos gute Musik!
Palmenkonzerte im Kleinen Sall der Elbphilharmonie: 4.3.: Gabriel Kahane, 1.5.: Alexandra Stréliski, 10.6.: Eydís Evensen, 7.7.: Kai Schumacher; Einzeltermine: 39 Euro inklusive aller Gebühren, drei Termine: 105 Euro, vier Termine: 140 Euro; Vorverkaufsstart: 21.11., 11 Uhr unter kdpalme.de
