Stracciatella, Latte Macchiato, Gnocchi, Spaghetti! Mit dem Album der Crucchi Gang (sprich „Kruki“) werden alle je in Deutschland gehegten Italienträume wahr. Darauf performen nämlich deutschsprachige Künstler ihre eigenen Songs auf Italienisch. Aus Von Wegen Lisbeths „Meine Kneipe“ wird so etwa „Al Mio Locale“, aus Element Of Crimes „Weißes Papier“ macht Sven Regener „Carta Bianca“ und Francesco Wilking covert Bilderbuchs Song „Bungalow“ als „Il Mio Bungalow“. Prinzip verstanden, oder?
Sven Regener, seine Frau und Musikmanagerin Charlotte Goltermann und Franceso Wilking (er ist eigentlich Songwriter der Band Die Höchste Eisenbahn) stecken hinter diesem allerfeinsten Italopop-Projekt. Als Halbitaliener war es Francescos Aufgabe, die Songs zu übersetzen: „Meine Mutter ist zwar Italienerin, aber ich bin ja von Beruf kein Übersetzer“, erzählt er im MOPOP-Interview. „Das war schon teilweise sehr schwer, weil ich für Witze oder Reime manchmal keine passenden Äquivalente auf Italienisch gefunden habe. Meine italienischen Verwandten und Freunde haben deswegen auch ein wenig mitgeholfen, wenn ich nicht weiterwusste.“ Wilkings Problem scheint typisch zu sein, deswegen bezeichnen Italiener einen Übersetzer („Traddutore“) nämlich öfter auch als Verräter („Traditore“).
Weitere Künstler, die zum Crucchi-Gang-Album etwas beigesteuert haben, sind zum Beispiel Thees Uhlmann, Faber oder Sophie Hunger. „Sophie kann Französisch und Spanisch, hatte deswegen keine großen Probleme, auf Italienisch zu singen. Faber ist selbst Halbitaliener, der hat sein Lied auch selbst übersetzt“, erzählt Wilking. „Bei anderen, die noch nicht so viel Berührungspunkte mit Italienisch hatten, habe ich darauf geachtet, dass in ihren Songs keine Zungenbrecher vorkommen.“ Sven Regener etwa hat sein ganzes Italienisch nur aus dem Urlaub, wenn er im Restaurant etwas bestellt hat. Durch diese Durchmischung bekommt das Crucchi-Gang-Album seinen ganz besonderen deutsch-italienischen Charme.
Apropos „Crucchi“: Das Wort ist auf Italienisch ein Schimpfwort für Deutsche – quasi das Gegenstück zu „Spaghetti-Fresser“. „Immer, wenn ein deutscher Politiker etwas Abfälliges über Italien sagt, wird gewettert und dann fällt ganz oft dieses Wort“, erzählt Wilking lachend. Mit dem Album bekommt es nun erstmalig eine ganz positive Bedeutung.
Auch Crucchis: Von Wegen Lisbeth … … und Steiner & Madlaina Fotos: Universal
„Crucchi Gang“ erscheint am 25. September bei Universal.