Der „Anchor Award“ ist der internationale Musikpreis des Reeperbahn-Festivals (16.-19. September). Für junge Künstler ist er ein Sprungbrett ins internationale Musikgeschäft, für Fans und Musikwirtschaftende eine Plattform für gute neue Musik. MOPOP stellt die prominente Jury und die Nominierten vor.
Der „Anchor Award“ ist ein 2016 ins Leben gerufene internationaler Wettbewerb für aufstrebende Musiker im Rahmen des Reeperbahn-Festivals. Vergangene Woche stellten die Veranstalter die Nominierten und sechs Jurymitglieder in Berlin vor.
„Anchor Award“-Jury mit Bowie-Produzent, Seeed-Mitglied und Spice-Girl-Star

Per Zoom-Zuschaltung zu Gast waren Juror-Präsident und Produzentenlegende Tony Visconti, der die weltbekannten David-Bowie-Alben: „Low“, „Heroes“ und „Lodger“ produzierte und die amerikanische Musik-Ingenieurin Darcy Proper, die bereits viermal mit dem „Grammy“ ausgezeichnet wurde.
In Berlin vor Ort waren die Jury-Mitglieder Frank Dellé von der Reggae- und Dancehall-Band „Seeed“ sowie der ehemalige MTV- und VIVA-Moderator, DJ und Musikjournalist Markus Kavka. Den nötigen „Spice“ der Jury liefert das Spice Girl Melanie C., die im Oktober ihr drittes Album „Melanie C.“ veröffentlichen wird. Ebenfalls in der Jury ist die australische Sängerin und Gitarristin Brody Dalle von der Punkband The Distillers.
„Anchor Award“ des Reeperbahn-Festivals: Das sind die Nominierten
Zwei Tage lang spielen die Nominierten beim Festival. Die Juroren mischen sich dabei mit ins Publikum, um das Gesamtpaket aus Musik, Text und Performance zu bewerten. Ob Sieger oder nicht, schon eine Nominierung führt zu Aufmerksamkeit in der Musikbranche und unterstützt die jungen Künstler. Hier gibt es einen Überblick über die Nominierten:
Arya Zappa ist eine Berlinerin mit tiefer Stimme, die das Publikum mit ausgeklügelter Choreografie und audiovisuellem Gesamtkonzept in den Synth-Pop-Noir entführt.
Donnerstag, 17. September, 22.30 Uhr im Molotov
Freitag, 18. September, 22.45 Uhr im Nochtspeicher
ÄTNA sind Inéz Schaefer und Demian Kappenstein, ein Elektronica-Duo aus Dresden. 2020 veröffentlichen sie ihr Debütalbum „Made By Desire“ gefüllt mit futuristischem Indie und Gesangsmelodien.
Termin wird noch bekannt gegeben.
Eefje de Visser ist in den Niederlanden bereits eine musikalische Größe. Sie singt primär auf Niederländisch. Ihre atmosphärisch-eleganten Singer-Songwriter-Klänge und Melodien machten sie aber auch schon über die Grenzen hinaus bekannt.
Mittwoch, 16. September, 19.15 Uhr im Imperial Theater
Donnerstag, 17. September, 20 Uhr im Nochtspeicher
L’Eclair ist ein sechsköpfiges Ensemble aus der Schweiz. Vocals brauchen sie nicht. Dafür überzeugen sie mit Feel-Good-Sounds, in denen Funk, Disco, Dub und Indie gemischt werden.
Donnerstag, 17. September, 17.15 Uhr im Nochtspeicher
Freitag, 18. September, 19.15 Uhr im Mojo Club
Die französische Künsterlin Suzane packt gesellschaftlich relevante Themen in geradlinige Pop-Hymnen und tanzbare Beats, die an Stromae-Klänge erinnern. Ein Geheimtipp ist sie daher schon lange nicht mehr.
Freitag, 18. September, 20 Uhr im Nochtspeicher
Die Tuvaband um die Norwegerin Tuva Hellum Marschäuser und den britischen Musiker Simon Would kreiert leidenschaftlich-melancholische Soundlandschaften zwischen Folk und Post-Rock.
Donnerstag, 17. September, 22.15, St. Pauli-Kirche
Freitag, 18. September, 17.15, Nochtspeicher
Der „Anchor“ der vergangenen Jahre
Den Award gibt es seit 2016, MOPOP stellt hier noch mal die Gewinner und Teilnehmer der letzen Jahre vor. Zuletzt wurde die Trophäe an den ukrainischen Rap-YouTube-Star Alyona Alyona vergeben.

- 2019: Alyona Alyona (Gewinnerin), Celeste, Drahla, Feng Suave, Moyka, The Hormones
- 2018: Anna Aaron, Blanco White, Faces on TV (Gewinner), Freya Ridings, Frum, Hope, Tamino (Gewinner), Tiwayo
- 2017: Alice Merton, Fast Romantics, Fenne Lily, First Hate, Jade Bird (Gewinnerin), Joseph J. Jones, Matt Maltese, Pabst
- 2016: Albin Lee Meldau (Gewinner), Conner Youngblood, Holly Macve, Konni Kass, Olivia Sebastianelli, Parcels, Shame, Woman
Der „Anchor-Award“ 2020: Wann und wo?
Am 16., 17. und 18. September performen die Nominierten auf den Bühnen des Festivals. Am Samstag wird der Gewinner mit dem „Anchor Award“ 2020 im St. Pauli Theater ausgezeichnet.
„Das diesjährige Reeperbahn Festival sendet ein unüberhörbares und wichtiges Signal in die gesamte Musikszene, dass und wie Clubkultur auch unter Corona möglich ist. Die hochkarätig besetzte Anchor-Jury unterstreicht die internationale Bedeutung des Reeperbahn Festivals. Die für den Anchor nominierten Bands zeigen, dass das Reeperbahn Festival auch dieses Jahr wieder Plattform für einige der derzeit besten und spannensten Bands und Künstlerinnen und Künstler ist.“
Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien zur Bekanntgabe der Anchor-Jury
