Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

Reviews

Fleet Foxes überrumpeln mit neuem Album „Shore“

Fleet-Foxes-Frontmann Robin Pecknold Foto: imago images/PA Images
Fleet-Foxes-Frontmann Robin Pecknold Foto: imago images/PA Images
Foto:

Bei der Erneuerung der US-Folkmusik zu einem so ambitionierten wie massentauglichen „Indie-Folk“ sind die Fleet Foxes – neben Grizzly Bear, Bright Eyes und Bon Iver – das Maß aller Dinge. Dabei hat sich die Band aus Seattle rar gemacht: Seit 2008 erschienen nur drei Studioplatten. Aber die waren allesamt Ereignisse – wie nun auch wieder das überraschend veröffentlichte, von einem einstündigen Film begleitete „Shore“.

Ganz ohne extravaganten Überbau geht es bei Robin Pecknold (34), dem hochbegabten, intellektuellen Foxes-Frontmann, offenkundig nicht. So erblickten die 15 „Shore“-Songs nicht wie sonst bei neuen Alben üblich an einem Freitag das Licht der Öffentlichkeit. Sondern exakt zur sogenannten Herbsttagundnachtgleiche, dem kalendarischen Jahreszeitenwechsel nach astronomischer Definition – also an diesem Dienstag um 15.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRmxlZXQgRm94ZXMgLSBTaG9yZSIgd2lkdGg9Ijg4MCIgaGVpZ2h0PSI0OTUiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvNkpyaDFJUnY2UHc/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Pecknold, ein fantastischer Songwriter und sogar noch besserer Sänger mit honigsüß-warmer Folkstimme, hatte zuvor einige wenige Andeutungen gestreut: Es sei „seltsam, aus der Quarantäne ein Album zu veröffentlichen“ und er sei sehr aufgeregt. Nun liegt der Nachfolger des Debüts „Fleet Foxes“ (2008), von „Helplessness Blues“ (2011) und „Crack-Up“ (2017) vor – und erneut muss man anerkennen: Harmonischer, feierlicher, hymnischer kann Folkrock nicht klingen.

So sieht das Cover vom neuen Fleet-Foxes-Album aus. Bild: dpa

„Ich wollte ein Album machen, das das Leben im Angesicht des Todes feiert“, sagt Pecknold, ein politisch klar linksliberal positionierter Künstler. Begleitet von prominenten Gästen, führt er Einflüsse aus sechs Pop-Dekaden (angefangen bei Joao Gilberto, den Beach Boys, The Byrds, Simon & Garfunkel) bis hin zu barocken Bläser-Arrangements und virtuoser Choralmusik zusammen, ohne dass „Shore“ wie ein Patchwork wirkt.

Manchmal klingt das Album über seine 55 Minuten Spieldauer fast schon zu edel und feingeistig, manche werden den Sound vielleicht auch esoterisch oder überladen nennen. Aber eine Tendenz zur Überwältigung ihrer Hörer hatten die Fleet Foxes ja schon immer. Und schöneren akustischen Balsam für die wunde amerikanische Seele hält kurz vor einer laut Pecknold überlebenswichtigen US-Präsidentenwahl ganz sicher niemand bereit. (dpa)

Das könnte Dich auch interessieren

Festivals

Was war das denn? Next-Level-Geheimkonzert beim Reeperbahn-Festival! Und das jetzt mal im wahrsten Sinne des Wortes. Die Berliner K.I.Z hatten heimlich über Nacht eine...

Festivals

Der britische Popstar Ed Sheeran (32, „Bad Habits”) wird im kommenden Jahr als Headliner bei den Zwillingsfestivals „Southside” und „Hurricane” erwartet. Auch die kanadische Rocksängerin Avril Lavigne...

Festivals

„You have crashed into The Hives”, ruft Pelle Almqvist in die Große Freiheit. Und ja, so fühlt sich das nach den ersten Stücken auch...

Festivals

Auch an unserem MOPO(P)-Mobil auf dem Heiligengeistfeld spielen heute und morgen viele tolle internationale Acts. Kommen Sie vorbei und machen neue Musikentdeckungen! Der Zugang...