Herbert Grönemeyer hat einen seiner bekanntesten Songs neu interpretiert. Anlass war der Weltfrauentag am 8. März. An die Stelle eines ironischen „Männer“-Lobliedes rückt jetzt eine ehrlich gemeinte Hymne für Frauen.
„Männer haben’s schwer, nehmen’s leicht/Außen hart und innen ganz weich/Werden als Kind schon auf Mann geeicht“ – so singt Herbert Grönemeyer seinen Hit „Männer“ seit fast 40 Jahren. Zum Weltfrauentag hat der 66-Jährige jetzt eine Ausnahme gemacht.
Grönemeyer textet Hit „Männer“ zum Frauentag um
Für rbb 88,8 sang Grönemeyer „Männer“ mit neuem Text ein – ein „musikalischer Gruß zum Weltfrauentag“, hieß es vom Berliner Radiosender.
„Oh, Frauen sind so verlässlich/Frauen sind auf dieser Welt einfach unersetzlich“, singt „Herbie“ in der „Frauen“-Variante. Oder: „Frauen kaufen gern, Frauen kriegen zu wenig Lohn/Frauen ackern wie blöde, Frauen lieben Männers Telefon.“
Das könnte Sie auch interessieren: Musik und das Gehirn: Diese Klänge machen garantiert glücklich
Den Text habe ein Kollege geschrieben, hieß es. Am Rande eines Interviews zu Herbert Grönemeyers neuem Album („Das ist los“, erscheint am 24. März) vertonte der 66-Jährige seinen Klassiker dann neu.
1984 verhalf das ironisch getextete Original Grönemeyer zum Durchbruch. 26 Wochen lang hielt sich das Lied in den deutschen Charts. Es war die erste Single-Auskopplung aus dem Album „4630 Bochum“, mit dem der Musiker in Deutschland sogar Michael Jacksons „Thriller“ übertrumpfen konnte.
