Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

News

Rock-Legenden Genesis verkaufen ihre Musikrechte

Im Frühjahr 2022 spielten Genesis auf ihrer Abschiedstour unter anderem in Hannover.
10.03.22, Hannover, Genesis Phil Collins , Mike Rutherford und Co in der ZAG Arena in Hannover auf dem Expo Gelände : *** 10 03 22, Hannover, Genesis Phil Collins , Mike Rutherford and Co in the ZAG Arena in Hannover on the Expo area
Foto: IMAGO / Henning Scheffen

Der britische Sänger Phil Collins (71) und seine Genesis-Kollegen, Gitarrist Mike Rutherford (71) und Keyboarder Tony Banks (72), verkaufen einen Teil ihrer Musikrechte. Sie würden die Kataloge der Musiker Collins, Rutherford, Banks, Mike and The Mechanics und Genesis bei Concord willkommen heißen, schrieb das in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee ansässige Musiklabel am Donnerstag (Ortszeit) auf Instagram und verlinkte einen Bericht der US-Zeitung „Wall Street Journal“.

Der Deal umfasst demnach Werke von den Solokarrieren der drei Künstler, ihrer gemeinsamen Genesis-Musik und der von Rutherford gegründeten Band Mike and the Mechanics. Nicht enthalten seien Genesis-Aufnahmen mit dem früheren Frontmann Peter Gabriel, der die Rockband 1975 verlassen hatte, berichtete das „Wall Street Journal“. Die Zeitung schätzte den Wert der Vereinbarung auf 300 Millionen Dollar (rund 305 Millionen Euro).

Genesis-Mitglieder verkaufen Teile ihrer Musikrechte

Genesis wurde 1967 als Progressive-Rock-Band gegründet. Mit Konzeptalben wie „Selling England By The Pound“ oder „The Lamb Lies Down On Broadway“ wurden sie in den 70er Jahren berühmt.

Nach dem Ausstieg von Sänger Gabriel und Gitarrist Steve Hackett orientierte sich die Band in den 80er Jahren erfolgreich in Richtung Popmusik. Zu ihren bekanntesten Hits zählen „Invisible Touch“, „No Son Of Mine“ und „I Can’t Dance“.

Das könnte Sie auch interessieren: Bruce Springsteen bringt Album raus – in ganz neuem Stil

Immer mehr Musiker trennen sich ganz oder in Teilen von ihren Songrechten – so etwa Paul Simon, Neil Young, Bruce Springsteen oder Bob Dylan. Die Gründe sind unter anderem sinkende Tonträgerverkäufe und während der Pandemie wegbrechende Konzerteinnahmen. Dagegen werden Erlöse aus dem Streaming- und Serien-Boom für die Branche wertvoller. (dpa/mp)

Das könnte Dich auch interessieren

News

Popsänger Sasha sorgt für große Sorgenfalten bei seinen Fans. Kurz vor dem Start seiner neuen Tour hat der Wahl-Hamburger alle Konzerte abgesagt. Der Grund:...

Konzerte

Die Band Revolverheld hat in der Hamburger Innenstadt ein Überraschungskonzert gegeben. Am späten Samstagnachmittag kamen Frontmann Johannes Strate und Gitarrist Kris Hünecke in die Mönckebergstraße,...

News

Dein Kumpel in der Glotze – das wollte der Musiksender Viva damals sein. Der Jugend und der deutschen Musikszene gab er Raum zur Entfaltung....

News

Die Musikwelt trauert um Shane MacGowan. Als Sänger und Songwriter der Folk-Punk-Band The Pogues erlangte der Ire Legendenstatus. Jetzt ist er mit 65 Jahren...