
Beim Reeperbahn-Festival (RBF), das vom 22. bis 25. September stattfindet, wurden sich mit Sicherheit in der letzten Zeit unheimlich die Köpfe zerbrochen. 2G oder doch 3G?
Reeperbahn-Festival: 2G nicht umsetzbar
Auch wenn 2G eine von der Hansestadt Hamburg gegebene Möglichkeit ist – also dass nur geimpfte oder genesene Menschen Zutritt zu Veranstaltungen erhalten – hat sich das Reeperbahn-Festival für eine 3G-Umsetzung – also entweder geimpft, genesen oder getestet – entschieden. Die Macher:innen begründen das wie folgt:
Die zurzeit viel diskutierte, sogenannte 2G-Option in der aktuellen Verordnung der Freien und Hansestadt Hamburg, bei der nur geimpfte und genesene Personen Zutritt zu einer Veranstaltung erhalten, stellt hierbei einen weiteren Schritt zurück zum regelmäßigen Kulturbetrieb bei gleichzeitig minimiertem Infektionsrisiko dar, die wir gerne ermöglicht hätten. Jedoch ist dies für das Reeperbahn-Festival mit seinen vielen unterschiedlichen Spielorten, Programmformaten und Besucher:innengruppen noch nicht umsetzbar.
die Macher:innen des RBFs
Beim Festival wird es in diesem Jahr wieder eine erhöhte Anzahl internationaler Acts geben, das Konferenz-Programm wird wieder in Präsenz stattfinden und auch die internationale Jury des „Anchor“-Preises wird anwesend sein. Dies ist ein weiterer Schritt hin zur Normalität – letztes Jahr fand viel die Konferenz etwa komplett im digitalen Raum statt und es wurden viele Shows via Stream live übertragen (diese Option wird aber auch in diesem Jahr beibehalten).
Die Umsetzung in der 3G-Variante bedeutet natürlich, dass in einigen Kategorien nur noch wenige Tickets zur Verfügung stehen können – weil die Publikumsanzahl dadurch weitaus begrenzter sein muss.
Reeperbahn-Festival: 300 Konzerte, 35 Spielstätten, 250 Acts
Insgesamt finden 300 Konzerte in 35 Spielstätten mit 250 Künstler:innen statt. Bestätigte Acts sind bisher etwa der australische Singer/Songwriter Ry X, William Fitzsimmons aus den USA, die isländischen Daughters Of Reykjavík oder Suzane aus Frankreich. Aus Deutschland sind etwa Singer/Songwriterin Antje Schomaker, der aufstrebende M. Byrd, die „Krach+Getöse“-Preisträgerin Klebe, die Rapperin Die P, die Indie-Band Die höchste Eisenbahn, Fortuna Ehrenfeld oder Jupiter Jones, die als Duo ihr Comeback feiern, mit dabei.
„Anchor“-Jury: international und hochkarätig
Die Jury des RBF-Preises ist wie immer hochkarätig: Star-Produzent Tony Visconti ist wie immer dabei, Singer/Songwriter Tom Odell, die Grammy-nominierte Sängerinn und Songwriterin Tayla Parx, Sänger und Songwriter Jacob Banks, Singer/Songwriterin Emeli Sandé und die deutsch Yvonne Catterfeld. Die sechs Nominierten sind Flroence Arman, PVA, Yard Act, Oska, May The Muse und Lie Ning.
Das Reeperbahn-Festival findet vom 22. bis 25. September statt. Tages- und Mehrtages-Tickets sowie Konferenz-Tickets gibt‘s hier. Infos zu 3G gibt‘s hier und die Streaming-Plattform wird hier erreichbar sein.
