Ein „Fürst der Finsternis“ vor einem Literaturnobelpreisträger und einer Grungerock-Ikone: Bei den Vinyl-Fans haben im ersten Halbjahr Heavy-Metal-Veteran Ozzy Osbourne, Songpoet Bob Dylan und die US-Band Pearl Jam abgeräumt. Diese Reihenfolge ergab die Sonderauswertung „Offizielle Vinylcharts“ der Marktforscher GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI).
Demnach kommen derzeit vor allem Rock- und Metal-Vinyls gut an. „Sie zeichneten hierzulande für fast drei Viertel der 20 erfolgreichsten Schallplatten zwischen Januar und Juli verantwortlich“, hieß es von der GfK.
Hinter „Ordinary Man“ (Osbourne), „Rough And Rowdy Ways“ (Dylan) und „Gigaton“ (Pearl Jam) rangiert mit dem selbstbetitelten neuen Album der Böhsen Onkelz das beliebteste Deutschrock-Vinyl – noch vor Rapper Haze („Brot & Spiele“, Platz 8) und den Toten Hosen („Auf dem Kreuzzug ins Glück“, Platz 9). Als einzige Künstler doppelt vertreten sind Queen mit „Greatest Hits II“ und „Greatest Hits“ (Ränge 6 und 10). Ebenfalls in den Top 20 der Vinyl-Verkäufe landeten US-Jungstar Billie Eilish (7), Folkrock-Altmeister Neil Young (12) und The Beatles mit ihrer Neuveröffentlichung von „Abbey Road“ (18).
