Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

News

Musikstadtfonds 2021: Freie Musikszene erhält knapp 700.000 Euro

Die Kulturbehörde fördert die Musikszene. Symbolfoto: imago images/nd3000/agefotostock
Die Kulturbehörde fördert die Musikszene. Symbolfoto: imago images/nd3000/agefotostock
Foto:

Seit 2016 fördert die Behörde für Kultur und Medien mit dem Musikstadtfonds Projekte der Freien Musikszene mit 600.000 Euro pro Jahr. Da Musiker von den Auswirkungen der Corona-Pandemie stark betroffen sind, gibt’s jetzt eine weitere Finanzspritze von 90.000 Euro. Eine Jury hat mehr als 30 Projekte zur Förderung für 2021 ausgewählt.

Musikstadtfonds: Künstler erhalten bis zu 70.000 Euro Fördersumme

Die Fördergelder reichen von 5.000 bis zu 70.000 Euro – und die Geförderten könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Jazz Federation und die Soul-Sängerin Miu etwa erhalten jeweils 15.000 Euro, das Kindermusik-Projekt „klangfest“ bekommt 40.000 Euro. Für die Open-Air-Reihe „Pudel Garden Live“ erhält der Pudel-Club 15.000 Euro. Und das „klub katarakt“-Festival erhält den Höchstsatz von 70.000 Euro.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTWl1IC0gTW92aW5nIE91dCBPRkZJQ0lBTCBWSURFTyIgd2lkdGg9Ijg4MCIgaGVpZ2h0PSI0OTUiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvSEJtMjhtUXZuNlk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==
Miu mit „Moving Out“

Musikstadtfonds: Auch der Pudel Musik Club wurde empfohlen!

Zur Musikstadtfonds-Jury gehören die Journalisten Birgit Reuther und Stefan Hentz, Musikprofessor Gordon Kampe, Barbara Lebitsch von der Elbphilharmonie und der ehemalige Michel-Kirchenmusik-Direktor Christoph Schoener.

„Besonders in Krisenzeiten ist diese Unterstützung notwendig“, sagt Kultursenator Carsten Brosda, „weil wir die kreativen Beiträge der Freien Musikszene brauchen, um die Kulturstadt Hamburg nachhaltig zu stärken und die Experimentierfreude der Künstler auch in den aktuell herausfordernden Zeiten zu fördern.“

Das könnte Dich auch interessieren

Konzerte

Dienstagabend in der Sporthalle und man rätselt: Ist das hier Hamburg oder doch die Feierhölle Kölle? Hanseatische Zurückhaltung hat hier heute augenscheinlich Hausverbot. Von...

News

Mit der buttrigen Stimme von Thomas Anders und den massentauglichen Kompositionen von Dieter Bohlen eroberte Modern Talking einst die Charts. Vor 20 Jahren flog...

Festivals

Schlagerbarde erobert Rocker-Herzen: Die Festival-Fans mussten sich am Wochenende bei „Rock am Ring“ wohl mehrmals die Augen reiben – plötzlich stand Olaf von den...

News

Es war schon alles angerichtet für ein großes HipHop-Fest in Neumünster: Acht prominente Namen sollten am 22. und 23. Juli beim „Urban Beatz“-Festival auftreten....