Seit 2016 fördert die Behörde für Kultur und Medien mit dem Musikstadtfonds Projekte der Freien Musikszene mit 600.000 Euro pro Jahr. Da Musiker von den Auswirkungen der Corona-Pandemie stark betroffen sind, gibt’s jetzt eine weitere Finanzspritze von 90.000 Euro. Eine Jury hat mehr als 30 Projekte zur Förderung für 2021 ausgewählt.
Musikstadtfonds: Künstler erhalten bis zu 70.000 Euro Fördersumme
Die Fördergelder reichen von 5.000 bis zu 70.000 Euro – und die Geförderten könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Jazz Federation und die Soul-Sängerin Miu etwa erhalten jeweils 15.000 Euro, das Kindermusik-Projekt „klangfest“ bekommt 40.000 Euro. Für die Open-Air-Reihe „Pudel Garden Live“ erhält der Pudel-Club 15.000 Euro. Und das „klub katarakt“-Festival erhält den Höchstsatz von 70.000 Euro.
Musikstadtfonds: Auch der Pudel Musik Club wurde empfohlen!
Zur Musikstadtfonds-Jury gehören die Journalisten Birgit Reuther und Stefan Hentz, Musikprofessor Gordon Kampe, Barbara Lebitsch von der Elbphilharmonie und der ehemalige Michel-Kirchenmusik-Direktor Christoph Schoener.
„Besonders in Krisenzeiten ist diese Unterstützung notwendig“, sagt Kultursenator Carsten Brosda, „weil wir die kreativen Beiträge der Freien Musikszene brauchen, um die Kulturstadt Hamburg nachhaltig zu stärken und die Experimentierfreude der Künstler auch in den aktuell herausfordernden Zeiten zu fördern.“
