Ein großes, weißes Acht-Mast-Zelt: Die Zeltphilharmonie steht seit Anfang November auf dem Gelände des Cruise Center Steinwerder. Der Standort mit Blick auf Hafenkräne und Elbe sollte ein temporärer Veranstaltungsort für bis zu 4000 Gäste sein. Doch früher als geplant werden hier nun die Zelte abgebrochen.
Am 5. November begrüßte die „Zeltphilharmonie“ zum ersten Mal Konzertgäste am Hamburger Hafen – für eine Show der beiden Metal-Bands Beyond the Black und Amaranthe. Es war das erste von 13 Konzerten, die bis Ende März in der neuen Konzerthalle stattfinden sollten. Denn jetzt ist früher Schluss als geplant.

„Zeltphilharmonie“ verschwindet wieder: Das sind die Gründe
Grund dafür ist laut Angaben des Veranstalters „KJ Projects GmbH“ die angespannte Situation auf dem Konzertmarkt. Ticketverkäufe laufen schleppend, ganze Tourneen und Konzerte werden abgesagt, heißt es in einer Mitteilung. Eine Verbesserung der Situation für die Veranstaltungsbranche ist vorerst nicht in Sicht.
Ben Mitha, Geschäftsführer der „KJ Projects GmbH“ sagt: „Viele Menschen haben aktuell aufgrund der Energiekrise und der Inflation weniger Geld zur Verfügung und gehen daher auch weniger zu Konzerten. Diese Entwicklung ist natürlich für viele Künstler und Locations in diesem Segment momentan ein großes Problem.“ Die Folge: Es hagelt Absagen.
Wo geplante Konzerte nun stattfinden
Parov Stelar, ein österreichischer DJ und Produzent im Bereich Jazz, House, Electro und Pop, hat somit am 24. November die erste Saison der Zeltphilharmonie beendet. Die Show von Eluveitie & Amorphis wurde in die Große Freiheit verlegt. Die beiden „Schwanensee“ Shows des Kiew Grand Ballett werden zu einer Vorstellung in der Halle K6 auf Kampnagel zusammengelegt.
Das könnte Sie auch interessieren: Metallica rocken 2023 zwei Abende in Hamburg
Wann die Zelte der Konzert-Location erneut aufgeschlagen werden und die Saison 2023 startet, ist bislang unklar.
