Das Comicfestival als Panel Walk! Das 14. Comicfestival Hamburg zeigt sich in diesem Jahr in ganz neuem Gewand: keine größeren Veranstaltungen, keine Partys, keine umfangreichen Workshops – stattdessen … ein Panel Walk.
Was ein bisschen trocken klingt, könnte aber etwas Besonderes werden, denn wenn man noch bis zum 9. Oktober einen Spaziergang durch St. Pauli, Neustadt und Sternschanze unternimmt, so macht man eine Comic-Entdeckungstour: Zahlreiche Ausstellungsstationen laden Comic-Fans ein – Schaufenster werden zu Ausstellungsflächen. Insgesamt sind 100 Künstlerinnen und Künstler vertreten. Aus Hamburg, aus Deutschland und auch aus dem Ausland.

Vielfältig ist das Angebot. Vielfältig sind die Stile: So sind etwa Comics von Max Baitinger und Anna Haifisch aus Leipzig zu sehen. Letztere wurde in diesem Jahr mit dem „Max und Moritz-Preis“ als beste deutschsprachige Comic-Künstlerin ausgezeichnet. Kathrin Klingners Werk „Über Spanien lacht die Sonne“ erzählt von einer Internet-Kommentarmoderatorin, deren Leben ziemlich von Hasskommentaren bestimmt wird. Auch die feministischen Comic-Kolumnen „Busengewunder“ von Lisa Frühbeis werden präsentiert, sie hinterfragt herrschende Geschlechterrollen bissig und humorvoll.
Comicfestival bei einem Spaziergang durch St. Pauli, die Neustadt und Sternschanze erleben
Und natürlich werden auch Comics von Karina Tungari ausgestellt, die 2019 den mit 6000 Euro dotierten ersten Hamburger Comicförderpreis verliehen bekommen hat. Ihr Werk „Ahh … Das Gras auf der anderen Seite ist nicht immer grüner“ zeigt, wie phantastisch Comic-Kunst heute sein kann: ironisch, zart, begeisternd. Und inhaltlich komplex.
Viele der Künstlerinnen und Künstler, die nach Hamburg kommen wollten, werden nun nicht dabei sein. Aber ihre Kunst ist da. Wie etwa jene von Alabaster Pizzo, Silki Doodle, Kim Edgar, Keren Katz und Ana Maçã. Dennoch, trotz Covid-19, wird es ein spannendes, wie es die Veranstalter nennen, „zirkulierendes“ Festival! (MARC)
Alle Infos zum Programm und Panel Walk gibt’s hier! Das Comicfestival läuft noch bis zum 9. Oktober an diversen, spannenden Austellungsorten!
