Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

Anzeige

News

Ed Sheeran: Pop-Märchen mit Gleichheitszeichen


Foto:
Ist ​​​​​​​der derzeit erfolgreichste Singer/Songwriter der Welt – und einfach nett: Ed Sheeran (30). Foto: Daniel Martensen

Wäre er nicht gerade positiv auf das Coronavirus getestet worden, könnte man glatt sagen: Es muss sich derzeit sehr gut anfühlen, Ed Sheeran zu sein. Knapp drei Jahre ist der Brite inzwischen offenkundig glücklich verheiratet, seit kurzem Vater einer Tochter, anerkannt und beliebt bei prominenten Kollegen von Taylor Swift über The Weeknd bis zu Elton John. Und nicht zuletzt ist er der momentan erfolgreichste Singer/Songwriter der Welt, mit Alben in Millionen-Auflage und milliardenfach gestreamten Liedern. Ein Gitarrenmann, der vor gut zehn Jahren noch in Pubs spielte und jetzt Stadien ausverkauft.

Im Interview gibt der vierfache Grammy-Gewinner noch immer so überzeugend den freundlichen Knuddelbären, dass man sich irgendwann bang fragt, ob ein so märchenhaft perfektes Musiker-Leben wirklich wahr (oder doch nur inszeniert) sein kann. Die mit Spannung erwartete fünfte Sheeran-Platte, die morgen veröffentlicht wird, dürfte an den positiven Vibes des Superstars aus Halifax/England wohl wenig ändern: Ein neuer Triumph ist für den 30-Jährigen quasi programmiert.

Anzeige

Die Platte soll sich zuallererst wie eine warme Umarmung anfühlen.

Ed Sheeran

Die ersten daraus veröffentlichten, raffiniert auf den globalen Markt zugeschnittenen Lieder kündigten bereits einen weiteren riesigen Album-Hit an. Die Gitarrenballade „Visiting Hours“ zeigte erneut seine Qualitäten als gefühlvoller Sänger – das bisschen Gospel-Kitsch ließ sich verschmerzen. Zwei Singles mit modischen Elektro-Beats und Ohrwurmmelodien wurden dann zu weltweiten Abräumern.

„Bad Habits“ belegte nahezu überall den Spitzenplatz der Hitparaden – fast 200 Millionen Abrufe bei YouTube und mehr als 585 Millionen Streams bei Spotify zwischen Juni und Oktober, das schafft derzeit kaum ein anderer Popmusiker. „Shivers“ steuert auf eine ähnliche Hit-Größenordnung zu, auch dieser Song wurde bei Spotify schon weit über 160 Millionen Mal abgerufen.

Anzeige
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRWQgU2hlZXJhbiAtIEJhZCBIYWJpdHMgW09mZmljaWFsIFZpZGVvXSIgd2lkdGg9Ijg4MCIgaGVpZ2h0PSI0OTUiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvb3JKU0pHSGpCTEk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Man muss kein Prophet sein für die Annahme, dass unter den anderen elf Stücken des vom Plattenlabel vorab wie ein Kronjuwel bewachten neuen Sheeran-Albums noch mehr Volltreffer sind. Vielversprechende Songtitel wie „The Joker And The Queen“, „Stop The Rain“, „Overpass Graffiti“ oder „Love In Slow Motion“ sollten sich die Fans schon mal für ihre Playlists vormerken.

Man könnte sich über einige recht kalkulierte Sounds in den neuen, alle Stilgrenzen überschreitenden Sheeran-Hits mokieren. Aber man muss anerkennen, dass diese Lieder gut komponiert und toll gesungen sind – und im Vergleich mit anderem Charts-Futter wohltuend geerdet klingen. Auch wenn man immer seltener hört, dass sich Ed Sheeran mal am nordirischen Blues- und Soul-Veteranen Van Morrison orientiert haben soll.

Anzeige

Ob das neue Album „=“ (equals), das auch sehr persönliche Themen wie Vaterschaft („Tides“), Verlust („Visiting Hours“) oder das Festhalten an einer langen Beziehung beschreiben soll, den bisherigen Erfolg nochmals übertrifft? Die Chancen auf einen üppigen Tonträgerverkauf in den Wochen bis Weihnachten sind jedenfalls nicht schlecht.

„=“ heißt das Album, sprich: „equals“. Foto: Warner

Sheerans Glückssträhne ist allerdings, das betont er gelegentlich bei aller Bescheidenheit, auch hart erarbeitet: „Ich habe in den letzten paar Jahren ungefähr 230 Songs geschrieben“, verriet er etwa dem Magazin „GQ“. „Man muss in einem regelmäßigen Schreibfluss sein – wie wenn man einen Muskel trainiert. Es ist für mich tägliche Praxis.“ Und wie schätzt er selbst „=“ ein? „Zuallererst soll sich diese Platte wie eine warme Umarmung anfühlen.“ Eben einfach ein netter Kerl, der Ed. (LL)

Anzeige

„=“ gibt’s ab 29.10. über Warner Music. Es war vorab nicht möglich, das Album zu hören.

Das könnte Dich auch interessieren

News

Autsch! Helene Fischer (38) muss verletzungsbedingt ihren geplanten Tourstart am Dienstag absagen. Die Sängerin sei bei Proben gestürzt und habe sich die Rippen gebrochen,...

News

„Unsere geliebte Tigerin von Eschnapur, Carola Kretschmer, unsre Pionierin an der Gitarre und im Leben, ist jetzt letzte Nacht schonmal vorgegangen und checkt die...

Interviews

Früher hing Dave Gahan in unzähligen Jugendzimmern rum – auf Postern. Als Sänger von Depeche Mode wurde der Brite weltberühmt, ebenso wie die anderen...

News

Zufall oder Schicksal? „Memento Mori“, sich der Sterblichkeit bewusst sein, heißt das neue Album von Depeche Mode. Eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen Frust, Melancholie, Hoffnung...

Anzeige