Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

News

„Bullshit“: Rock-Ikone Nick Cave lästert über Musik-Trend

Von KI-generierter Musik hält Nick Cave nichts.
Von KI-generierter Musik hält Nick Cave nichts.
Foto: IMAGO / Gonzales Photo

ChatGPT ist seit Wochen in aller Munde. Der schreibende Chatbot kann Hausaufgaben übernehmen, Liebesbriefe dichten und sogar Songs dichten. Ein Fan hat dem australischen Rocker Nick Cave jetzt einen solches KI-Werk geschickt – dem 65-Jährigen sagt das allerdings überhaupt nicht zu.

Leichte, einfache oder seichte Themen waren noch nie etwas für Nick Cave. Morbide, düster oder dystopisch darf es in den Songtexten des Australiers gern zugehen. Ein Erfolgsrezept, das dem Punk-Poeten gemeinsam mit seiner Band The Bad Seeds bislang unter anderem mehr als 20 goldene Schallplatten weltweit eingebracht hat.

„Apokalypse“: Nick Cave geht ChatGPT auf die Nerven

Das ließe sich doch auch wunderbar mit der Software ChatGPT nachahmen, dachte sich ein Fan, und schickte das Ergebnis an Nick Cave. Im Song heißt es unter anderem „Ich bin der Sünder, ich bin der Heilige/Ich bin die Dunkelheit, ich bin das Licht/Ich bin der Jäger, ich bin die Beute/Ich bin der Teufel, ich bin der Retter“.

Klingt düster, löst beim Meister selbst allerdings wenig Begeisterung aus. Er hätte schon viele solcher KI-Songs zugeschickt bekommen, schreibt Nick Cave in seinem Newsletter „The Red Hand Files“. Weshalb diese Technologie so im Trend sei, könne er nicht nachvollziehen. „Immer vorwärts, immer schneller“, das führe entweder „in eine utopische Zukunft oder in unsere totale Zerstörung“.

Das könnte Sie auch interessieren: Hamburg greift kleinen Musiklabels unter die Arme

Zum Lied selbst hat Nick Cave ebenfalls eine klare Haltung: „Die Apokalypse ist auf dem besten Weg. Dieser Song ist scheiße“, sogar „Bullshit“. Was ChatGPT produziere, sei schlicht eine Form von Travestie, komme nur oberflächlich an das Original heran.

„Lieder entstehen aus dem Leiden heraus, das heißt, sie beruhen auf dem komplexen, inneren menschlichen Kampf der Schöpfung, und soweit ich weiß, haben Algorithmen keine Gefühle. Daten leiden nicht“, führt der 65-Jährige seine Gedanken weiter aus. Und hält noch einmal klipp und klar fest, wie tief er generische Musik verabscheut: „Ich habe das Feuer der Hölle in meinen Augen – und es ist ChatGPT.“

Das könnte Dich auch interessieren

News

Popsänger Sasha sorgt für große Sorgenfalten bei seinen Fans. Kurz vor dem Start seiner neuen Tour hat der Wahl-Hamburger alle Konzerte abgesagt. Der Grund:...

News

Ohrwürmer von „Last Christmas“ oder „All I Want For Christmas Is You“ bleiben in diesem Jahr während des Schlenderns über viele deutsche Weihnachtsmärkte wohl aus. Denn:...

News

Die amerikanische Sängerin Billie Eilish (21) hat eigene Aussagen bestätigt, wonach sie Frauen liebt, aber aus ihrem Coming-out keine große Sache machen wolle. „Ich habe irgendwie gedacht: „War...

News

Dein Kumpel in der Glotze – das wollte der Musiksender Viva damals sein. Der Jugend und der deutschen Musikszene gab er Raum zur Entfaltung....