Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

Anzeige

News

„altonale“: Hier wird Kultur gefeiert!


Foto:
„Female Buddies“ gibt den undokumentierten Leben fiktiver Frauen in Kunstvideos eine neue Form. Die Video-Installation wird am 6., 7. und 8.9. jeweils um 20 Uhr im Altonaer Museum gezeigt. Foto: Christian Bartsch

Von Janina Heinemann

Was ist systemrelevant? Der Begriff wurde durch die Lockdowns geprägt, doch was ist wirklich relevant für unser Leben, unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft? Die „altonale“, Norddeutschlands größtes Kulturfestival, geht in diesem Jahr der Frage nach – mit Konzerten, Lesungen, Diskussionen, Theaterstücken und Ausstellungen.

Anzeige

Zur Eröffnung wird es persönlich: In „Systemrelevant. Das bin ich!“ erklären Kulturschaffende, wie sie die Pandemie künstlerisch-kreativ überstanden haben und wie die Pandemie sie selbst verändert hat (Altonaer Museum, ab. 2.9., 16 Uhr). Im Park der Asklepios-Klinik können Spaziergänger auf einem Kunstpfad Porträts und Zitate von Menschen entdecken, die im Zentrum der Pandemie gekämpft haben (täglich zugänglich). Zum Abschluss wird die „Nacht der jungen Lyrik“ gefeiert. Hier kommen junge Dichter:innen zu Wort und tragen ihre Werke zum Thema „Nähe“ vor (Christianskirche, 19.9., 19 Uhr). Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung nötig; der Ticketpreis kann frei gewählt werden.

„altonale“: 2.-19.9., diverse Orte in Altona, „Bezahl, was du willst“-Prinzip, www.altonale.de

Das könnte Dich auch interessieren

News

Er ist der „Babo“ des Deutschraps, seine Hits werden millionenfach gehört – aber zuletzt fiel „Haftbefehl“ mit wirren Konzertauftritten auf, die er torkelnd und...

Konzerte

Chics „Le Freak“ und „Good Times“, Madonnas „Material Girl“ und „Like A Virgin“, Diana Ross‘ „Upside Down“ und „I’m Coming Out“, Sister Sledges „We Are Family“ und „Lost...

News

Autsch! Helene Fischer (38) muss verletzungsbedingt ihren geplanten Tourstart am Dienstag absagen. Die Sängerin sei bei Proben gestürzt und habe sich die Rippen gebrochen,...

Konzerte

Wenn man die Musik von D/troit hört, kann man kaum glauben, dass es sich bei dem Quintett um blasshäutige Dänen handelt. Die gut gekleideten...

Anzeige