Folgen Sie uns

Wonach suchen Sie?

Anzeige

News

„Ädventskälender“ zum großen Finale


Foto:
Hinter Türchen 24 steckt das Ärzte-Open-Air auf der Trabrennbahn. Foto: Jörg Steinmetz

Tickets für die „beste Band der Welt“ gewinnen

Wie ist die Adventszeit nur verflogen, in der wir nach und nach unsere 24 Türchen im musikalischen MOPOP-Adventskalender geöffnet haben. Viele Highlights wie etwa Iggy Pop oder Eels waren dabei – und natürlich gibt’s zum Finale noch einen echten Knaller!

Anzeige

Heute stecken 2×2 Tickets für das Mega-Konzert von den Ärzten am 24. August auf der Trabrennbahn hinterm Türchen. Obendrauf gibt es jeweils ihr aktuelles Album „Dunkel“. Nachdem die „beste Band der Welt“ ihre komplette 2021er-Hallentour canceln musste, sind ihre Sommer-Open-Airs ein echter Lichtblick auf den man sich im aktuellen Corona-Dunkel vorfreuen kann.

 

Anzeige

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr einfach @mopophamburg auf Instagram folgen, den entsprechenden Beitrag liken und kommentieren – und unseren wöchentlichen und kostenlosen MOPOP-Newsletter abonnieren. Schon seid ihr mit in der Lostrommel. Viel Glück!

Übrigens: Die Teilnahme am Ärzte- und auch am „Hurricane“-Gewinnspiel (Türchen 23) ist noch bis zum zweiten Weihnachtstag um 0 Uhr möglich.

„Bufallo Bill in Rom“-Tour: Trabrennbahn Bahrenfeld, 24.8.2022 (19 Uhr), ab 75 Euro hier!

Das könnte Dich auch interessieren

News

Autsch! Helene Fischer (38) muss verletzungsbedingt ihren geplanten Tourstart am Dienstag absagen. Die Sängerin sei bei Proben gestürzt und habe sich die Rippen gebrochen,...

News

Er ist der „Babo“ des Deutschraps, seine Hits werden millionenfach gehört – aber zuletzt fiel „Haftbefehl“ mit wirren Konzertauftritten auf, die er torkelnd und...

Konzerte

Chics „Le Freak“ und „Good Times“, Madonnas „Material Girl“ und „Like A Virgin“, Diana Ross‘ „Upside Down“ und „I’m Coming Out“, Sister Sledges „We Are Family“ und „Lost...

Konzerte

„Für mich ist Musik eine spirituelle Waschmaschine. Ich würde komplett verrückt werden, wenn es sie nicht gäbe“, meint die Isländerin Emilíana Torrini. Insofern scheint...

Anzeige