
Die französischen Schwestern Katia (71) und Marielle (68) Labèque haben die Pinanist:innen-Welt vor einigen Jahrzehnten durcheinander gewirbelt, denn für sie war immer klar, dass sie keine Solo-Karrieren, sondern eine Duo-Karriere anstreben würden. Seitdem spielen sie klassische Werke, aber eben auch zeitgenössische Klassik, Jazz, Minimal, barocke Werke und sogar Pop und Rock. Sir Simon Rattle etwa bewundert die Neugier der Schwestern und ihre Bühneneinheit, die sogar noch übers Schwesternsein für ihn hinausgeht.
Am 31. Juli kommen die zauberhaften Piano-Schwestern in die Elphi, um hintereinander zwei mal (18/21 Uhr) die für sie neu arrangierte Philip-Glass-Oper „Les Enfants Terribles“ zu spielen. In dem Werk sind natürlich wieder die Grenzen von Minimal, zeitgenössischer Musik und Klassik fließend. MOPOP verlost für das späte Konzert (21 Uhr) 2×2 Tickets!
„Les Enfants Terribles“ gespielt von Katia und Marielle Labèque: 31. Juli, 18 und 21 Uhr, großer Saal der Elbphilharmonie, Tickets ab 29 Euro hier!
Gewinnspiel: Die Labèque-Schwestern in der Elphi
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet einfach folgende Frage: Wie heißt der Komponist von „Les Enfants Terribles“? Schickt die Antwort in einer E-Mail mit dem Betreff „Labèque“ und euren Kontaktdaten an: [email protected]!
Teilnahmeschluss ist Sonntag (18. Juli), um 24 Uhr.
Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel:
Teilnahme ab 18 Jahren bis 18.7.2021 (Einsendeschluss: 24 Uhr). Die Gewinner werden durch Los ermittelt. Die Gewinner werden telefonisch oder per Mail benachrichtigt. Veranstalterin des Gewinnspiels: Hamburger Morgenpost Verlag GmbH, Barnerstraße 14, 22765 Hamburg.
Daten der Teilnehmer werden zur Auswertung der Aktion gespeichert und 14 Tage nach der Beendigung der Aktion gesperrt und dann nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn es für die Durchführung des Gewinnspiels notwendig ist.
Als Teilnehmer sicherst du zu, dass eingesendete Beiträge frei von Rechten Dritter sind, insbesondere keine dritten Personen unberechtigt abgebildet oder genannt werden.
Die Datenverarbeitung kannst du durch Mitteilung auf gleichem Wege wie die die Teilnahme jederzeit widerrufen. Beachte dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
